"Mitarbeiterentwicklung" kann man (leider oder zum Glück?) nicht ein- und verkaufen, wie Waren in einem Supermarkt, denn Menschen bringen stets ihre ganze Persönlichkeit und Individualität in ihren Lern- und Entwicklungsprozess ein.
Lernen nach dem "
Trichtermodell" funktioniert nicht. Das ist keine wirklich neue Erkenntnis der (Erwachsenen-) Pädagogik. Dennoch wird Weiterbildung in Unternehmen noch häufig nach dem "Gießkannen-Prinzip" organisiert:
Trainer erhalten z. B. auf die Frage an Teilnehmer, weshalb sie ein Seminar besuchen, nicht selten Antworten, wie:
"Ich bin für einen Kollegen eingesprungen. Ich lass' mich mal überraschen, was hier so passiert...".
Nicht die Führungskraft, der Trainer oder der Coach "entwickeln" Mitarbeiter, sondern jeder kann immer nur sich selbst entwickeln!
Es ist also wesentlich, dass Ihre Mitarbeiter "mit-machen".
Und dies werden erwachsene, selbstverantwortlich Lernende nur tun, wenn ein Lernangebot für sie "Sinn macht".
Eine Aufgabe von Führungskräften und Personalentwicklern ist es also, ein auf die jeweiligen Mitarbeiter abgestimmtes,
motivierendes Lern- und Entwicklungsangebot zu machen.
Damit Interesse und Lernbereitschaft im Vordergrund stehen, statt Widerstände, Desinteresse und Demotivation, lade ich Sie ein, sich Zeit dafür zu nehmen, mit mir gemeinsam zu klären, welches Vorgehen für Sie
und Ihre Mitarbeiter
"Sinn-voll" ist:
- Wir vermeiden Missverständnisse, Demotivation und Kosten, indem wir vorab ausführlich Ihren Bedarf und Ihre Ziele klären.
- Keine "Luftschlösser": Wir sprechen darüber, was im gegebenen Rahmen (Ziele, Teilnehmerzahl, Zeit, Vorkenntnisse usw.) erreichbar ist - und was nicht.
- Ihre Mitarbeiter nutzen das Lernangebot optimal und erreichen die gewünschten Ziele.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein unverbindliches Informationsgespräch.